+49 911 9888440
Strawinskystr. 47, D-90455 Nuernberg

Historie

Matzdorf – Leistung und Fortschritt
Der Name Matzdorf steht seit
Jahren für Diamantwerkzeuge von höchster Qualität.

Schon 1964, als Günter Matzdorf als selbstständiger Verkäufer von Diamantwerkzeugen beginnt, faszinieren ihn der Werkstoff Diamant und dessen kompromisslose Leistung.

Was mit dem Vertrieb von Profil- und Abrichtdiamanten aus Naturdiamant beginnt, entwickelt sich schnell zu einem blühenden Geschäft. Mit dem Kauf der Firmen „Gschwender“ in Grafing und „Walta & Schrade“ in Berlin sowie dem Handelsregistereintrag unter dem Namen Günter „Matzdorf Industriediamanten“ beginnt 1974 die Herstellung eigener Diamantwerkzeuge. 1978 beschäftigt die Firma fünf Mitarbeiter und zieht an den heutigen Standort nach Nürnberg um: Dort beginnt Matzdorf auch mit der Ausbildung eigener Diamantschleifer, um das Know-how im Hause zu bündeln und auszubauen.

Mitte der achtziger Jahre ist das Unternehmen Vorreiter in der Produktion und Aufbereitung von Werkzeugen aus polykristallinem Diamant (PKD) und kubischem Bornitrid (CBN). Diese High-tech-Materialien wurden damals noch fast ausschließlich in High-End-Anwendungen in der Aerospace-Industrie verwendet. Parallel dazu konnte durch Know-how- und Technikzukäufe das Produktspektrum um Dreh- und Fräsdiamanten erweitert werden.

Auch Alexander Matzdorf, der 1991 in die Firma einsteigt, arbeitet kontinuierlich daran, das Produktspektrum des Unternehmens auszubauen. So erschließt Matzdorf neue Anwendungen in der Optik und Medizintechnik, aber auch neue Materialien, wie synthetische monokristalline Diamanten, für den industriellen Einsatz.

  • 1964: Günter Matzdorf wird selbstständiger Händler von Diamantwerkzeugen
  • 1973: Kauf der Firmen „Gschwender“, Grafing, und „Walta & Schrade“, Berlin
  • 1974: Offizielle HR-Eintragung der Fa. „Günter Matzdorf Industriediamanten“
  • 1978: Umzug nach Nürnberg; fünf Mitarbeiter; erstmals Ausbildung zum Diamantschleifer bei Matzdorf
  • 1985: Vertretung von „Deckel Schleifmaschinen“ für Bayern
  • 1986: „GM Industriediamanten“ wird offizieller IHKAusbildungsbetrieb für Diamantschleifer (Brillantschleifer)
  • 1988: Gründung der Fa. „Alpha-Diamant“ in Budapest, um näher an der osteuropäischen Automobilindustrie zu sein
  • 1991: Beginn der Produktion von Diamantskalpellen und Mikrotommessern
  • 1992: Matzdorf schafft mit extrem scharfen Schneiden aus monokristallinem Diamant den Durchbruch beim Drehen von Hartmetall-Ziehmatrizen
  • 1993: Gründung der Fa. „Saha-Deutsch Diamant GmbH“ in Sibirien zur Erweiterung der Rohmaterialbasis
  • Herstellung der ersten Ultrapräzisionswerkzeuge für die Optikindustrie
  • 2002: Gründung der „Gruppe Matzdorf GmbH“
  • Übernahme der PKD-Fertigung der GM
  • 2003: Kauf der ersten Draht-Erodiermaschine
  • 2004: Kauf der ersten luftgelagerten Ultrapräzisionsschleifmaschine
  • 2005: Gründung der Fa. „Matzdorf Diamond Tooling Tai Cang Co. Ltd.“
  • Laserbearbeitung von PKD, CVD und monokristallinen Diamantwerkzeugen zur Schneidkantengenerierung
  • 2007: Erster IHK-Ausbildungsbetrieb zum anerkannten „Industriediamantschleifer“
  • Durchbruch in der Herstellung von hochpräzisen Werkzeugen für die Brillenglasindustrie
  • 2021: Nach mehr als 40 Jahren im Schwedenweg sind wir den dortigen Räumlichkeiten entwachsen und in unser neues Firmengebäude ganz in der Nähe umgezogen. Wir bleiben weiterhin im Süden Nürnbergs – jetzt in der Strawinskystr. 47.